Bindegewebsmassage
Das gesamte Bindegewebe wird von verschiedenen Nervenfasern versorgt und gibt Informationen über Nervenverbindungen an das Rückenmark zurück.
Mit speziellen Grifftechniken (ohne Massageöl) wird die Durchblutung des Organismus gesteigert, Verhaftungen des Bindegewebes gelöst und Muskelverspannungen gelockert. Diese Art der Massage zielt auf eine Lockerung von Verspannungen und Verhärtungen sowie eine Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung bestimmter Organe ab. Mit einer oder zwei Fingerkuppen wird dabei die Haut langsam und breitflächig gestrichen (Zug und Druck). Diese Massagetechnik wird als besonders intensiv empfundenund ist sehr wirksam, da nicht nur die Gewebeschichten unserer Haut beeinflusst werden, sondern auch unsere inneren Organe, Nerven, Knochen, Sehnen, Bänder und die Muskulatur. Unsere Selbstheilungskräfte werden wachgerüttelt!
Anwendungsgebiete:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates:
Arthrosen, rheumatische Erkrankungen, nach Traumen - Erkrankungen der inneren Organe:
Atemwegserkrankungen, Erkrankungen der Verdauungsorgane, Erkrankungen im urogenitalen Bereich und andere Entzündungen - Gefäßerkrankungen:
Funktionelle arterielle Durchblutungsstörungen, Arteriosklerose, Migräne, Postthrombotisches Syndrom - Stress






